Lektorat & Korrektorat

Internetauftritte, Anzeigen, Broschüren, Kundenzeitschriften, Geschäftsberichte, Newsletter usw. sind die Visitenkarte eines Unternehmens. Auch bei Abschlussarbeiten oder Büchern sind Rechtschreibung und Grammatik entscheidend für den Gesamteindruck. Oft aber sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, wenn man selbst den Text geschrieben hat. Hier komme ich ins Spiel.

Ich korrigiere Ihre Texte auf Orthografie, Interpunktion und Grammatik (Korrektorat). Grundlage der Korrekturen ist die Rechtschreibregelung der deutschen Sprache gemäß Duden und die Rechtschreibnorm nach DIN 5008.

Beim Lektorat unterstütze ich Sie bei Formulierung, Inhalt, Stil, Logik, Satzaufbau und einheitlicher Schreibweise.

Sie entscheiden, wie Sie meine Korrekturvorschläge haben möchten:

• im Word-Dokument als Änderungsmodus
• im PDF-Dokument als Kommentar


Arbeitsbereiche

wissenschaftliche Texte (Schwerpunkt Altertumswissenschaften)
Geschäftliche Texte, z. B. Firmenbroschüren oder Geschäftsberichte
Websites
Publizistische Texte
Touristische Texte
Biografien
Romane


Welche Leistungen erhalten Sie?

Je nach Absprache bzw. Auftrag können folgende Leistungen gebucht werden:

Korrektorat


Allgemeines Korrektorat, Korrekturlesen:

• Rechtschreibung
• Groß- und Kleinschreibung
• Getrennt- und Zusammenschreibung
• Zeichensetzung
• Grammatik
• orthografische und orthotypografische Einheitlichkeit des Textes
• Orientierung an amtlicher Regelung, Duden und konkreten Anforderungen des Textes
• Erfassung des gesamten Textes (einschließlich Überschriften, Tabellen, Fußnoten etc.)


Wissenschaftskorrektorat (Archäologie, Altertumswissenschaften):

• allgemeines Korrektorat
• Zitierweise, Querverweise im Text
• Fußnoten und Verzeichnisse
• Einheitlichkeit, Eindeutigkeit, formale Korrektheit aller genannten Aspekte
• nach Absprache zusätzliche Recherchen
• Berücksichtigung vorgegebener Richtlinien (seitens Universität, Verlag, Zeitschriftenredaktion etc.)


Lektorat


allgemeines Lektorat:

• nach Absprache alle Aspekte des allgemeinen Korrektorats
• Wortwahl und Stil
• Verständlichkeit, Lesefluss, Klarheit
• Kennzeichnung unnötiger Wiederholungen
• Hinweise zum logischen Aufbau usw.
• bei größerem Umformulierungsbedarf entsprechende Hinweise
• größere Eingriffe wie Umformulierungen nur nach Absprache (nicht beim Wissenschaftslektorat)


Wissenschaftslektorat (Archäologie, Altertumswissenschaften):

• allgemeines Lektorat
• Einhaltung allgemeiner wissenschaftlicher Standards hinsichtlich Stil, Struktur, Logik, Argumentation


Da durch das Lektorat der Text teilweise umformuliert wird, sollte der Text anschließend (noch einmal) Korrektur gelesen werden.


Übersetzungslektorat (Originaltext spanisch oder englisch)

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten fallen beim Lektorat bzw. Korrekturlesen eines übersetzten Textes folgende Punkte an:

Fachtext (Archäologie, Altertumswissenschaften):
Vergleich mit dem Originaltext Satz für Satz, um sicherzustellen, dass bei der Übersetzung keine Information verloren gegangen ist.

Roman usw.:
Hier wird das Buch zunächst im Original gelesen und dann das übersetzte Buch. Kontrolliert wird hier, ob der Stil des Originals beibehalten wurde, und es werden Übersetzungsfehler ausgemerzt. Ein Satz-für-Satz-Vergleich erfolgt normalerweise nur dann, wenn eine Textstelle Fragen aufwirft und man wissen muss, was der Autor bzw. die Autorin des Originals sagen wollte.


Schlussredaktion, Fahnenkorrektur, Endredaktion

• alle Aspekte des Korrektorats
• Schriftentypen und -größe, Farben
• Absätze (Einzüge usw.)
• Zeilenabstände
• Überschriften
• Vermeidung von Hängezeilen, Hängeüberschriften
• Seitenränder
• Listen (Formatierung, Abstände, Listenmarkierung)
• Hervorhebungen (fett, kursiv etc.)
• Worttrennung
• Einheitlichkeit aller genannten Aspekte
• nach Absprache: Berücksichtigung vorgegebener Richtlinien, Universitäts-, Verlags- und Redaktionsvorgaben
• kleinere Korrekturen eingeschlossen, ansonsten Hinweise (keine größeren Formatierungsdienste)



Referenzen

MichelAngelo DiFranco, Il Viaggio -
We are the Erosfamily (2021)





MichelAngelo DiFranco, Meine Welt...
Eine Liebe ohne Grenzen (2021)